+++ EGBA Einsatz 06.03.2022 in Bietigheim-Bissingen +++
Medizinische Absicherung und Verpflegung bei Brand in Möbelhaus
Beim Brand in einem Möbelhaus unterstützten wir das Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bietigheim-Bissingen.
Wir übernahmen in der Nachtschicht die medizinische Absicherung und Verpflegung der Einsatzkräfte.
+++ Einsatzalarm für den DRK Ortsverein Besigheim +++
EGB Besigheim - B4 Brandeinsatz Besigheim
10.10.2021
01:42 Uhr
EGB Besigheim 73B - B4 Brandeinsatz Feuerwehrlage Besigheim
Glücklicherweise gab es keine Verletzten
Danke allen Einsatzkräften, ob ehrenamtlich oder hauptamtlich, im Einsatz!
+++ Einsatz für das DRK Besigheim +++
B5 Brandeinsatz Feuerwehrlage - Markgröningen
Am 25. Februar um 22:29 Uhr wurden wir über die Integrierte Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg (ILS) mit dem Einsatzstichwort "B5 Brandeinsatz Feuerwehrlage" nach Markgröningen alarmiert.
Wir stellen gemeinsam mit dem Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bietigheim-Bissingen die SEG Erstversorgung der Einsatzeinheit Mitte. Zusammen mit den Kollegen/innen aus Bietigheim konnten wir den GW-San und den dazugehörigen Mannschaftstransportwagen (MTW) besetzen. Der Einsatz wurde durch die ILS-LB auf der Anfahrt zum Einsatzort beendet. Wir danken allen Kammeraden/innen für die gute Zusammenarbeit.
+++ Einsatz für das DRK Besigheim +++
B5 Brand Schienenfahrzeug - Freiberger Bahnhof
Am 7. Januar wurden wir über die Integrierte Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg (ILS) mit dem Einsatzstichwort "B5 Brand Schienenfahrzeug“ am Freiberger Bahnhof alarmiert.
Wir stellen gemeinsam mit dem Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bietigheim-Bissingen die SEG Erstversorgung der Einsatzeinheit Mitte. Zusammen mit den Kollegen/innen aus Bietigheim konnten wir den GW-San und den dazugehörigen Mannschaftstransportwagen (MTW) besetzen und zum Sammelplatz nach Freiberg anrücken. Nach 30 Min. wurde der Einsatz durch die ILS-LB beendet. Wir danken allen Kammeraden/innen für die gute Zusammenarbeit.
+++ HvO-Projekt gestartet +++
Anfang 2021 starteten wir unsere Helfer vor Ort Gruppe (HvO) und nun können wir voller Stolz auf ein ergebnisreiches Jahr zurückblicken.
Zu insgesamt 246 Einsätzen in Besigheim, Löchgau, Walheim, Ottmarsheim und Hessigheim wurden unsere Helfer:innen im vergangenen Jahr alarmiert und konnten so in vielen Fällen die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch medizinische Hilfeleistung überbrücken und den Rettungsdienst unterstützen.
Unterstützung bei Corona Tests
Das DRK Ortsverein Besigheim hat eine Unterstützungsanfrage zur Durchführung von Covid19 Antigentests der Evangelische Heimstiftung GmbH für die Einrichtungen Robert-breuning-stift Besigheim in Besigheim und Haus Am Bürgergarten in Walheim erhalten.
Hier geht es darum, die Mitarbeiter sowie die Bewohner und die engsten Angehörigen der Bewohner zu testen um die Sicherheit der Pflegeheimbewohner und Mitarbeiter weiterhin zu gewährleisten.
Aufgrund dessen, dass für die Durchführung erhebliche personelle Ressourcen notwendig sind und nicht aus dem vorgehaltenen Personalstamm der Pflegeheime gedeckt werden können, hat man dabei an die Unterstützung durch das DRK gedacht.
Wir mussten nicht lange nachdenken und haben uns rasch dazu entschlossen, dass wir mit unserem freiwilligem medizinischem Fachpersonal der DRK Bereitschaft Besigheim sowie der DRK Bergwacht Unterland die Evangelische Heimstiftung unterstützen möchten.
Wir sind täglich im Wechsel der beiden Pflegeeinrichtungen für zwei Stunden mit zwei Helfern im Einsatz, um die Antigentests durchzuführen. Um auch die Sicherheit unserer Helfer zu gewährleisten, wird von der Evangelischen Heimstiftung das dafür benötigte Schutzmaterial gestellt.
Wir freuen uns auf eine weitere sehr gute Zusammenarbeit und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.
Bleiben Sie Gesund
Ihr DRK Ortsverein Besigheim
Einsatzalarm Bombenfund in Hessigheim
Am 05.07.2018 wurden wir um 11:19 Uhr als Einsatzgruppe Betreuung Akut zu einem Bombenfund nach Hessigheim alarmiert.Wir waren mit unserem KTW, dem MTW und sieben Helferinnen und Helfern vor Ort. Die vermutlich französische Sprenggranate wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienstes geborgen und anschließend abtransportiert.